Reisen nach Nepal – FAQ

Was Sie wissen sollten

Unsere Philosophie

Auswahl der Freiwilligen

Damit es weder bei den Freiwilligen, noch bei unseren Partnern in Nepal zu Irritationen kommt, legen wir großen Wert bei der Auswahl der Bewerber für die jeweiligen Projekte.

Dazu gehört:

  • Ein Fragebogen, den jeder Interessierte bekommt, um sich über seine Motivation und seine individuelle Vorbereitung selbst im Klaren werden zu können.
  • Ein intensives Gespräch in Deutschland über die Übereinstimmung von Wünschen und Erwartungen einerseits und der nepalesischen Realität andererseits.
  • Bei Arbeit mit Kindern benötigen wir ein polizeiliches Führungszeugnis.

Anzahl der Freiwilligen

Um jedem Freiwilligen zu ermöglichen,

  • die Projekte intensiv kennenzulernen
  • Land und Leute kennenzulernen
  • die volle Aufmerksamkeit und Unterstützung in Nepal zu bekommen

haben wir die maximale Teilnehmerzahl pro Projekt und Einsatzzeit auf zwei Freiwillige begrenzt.

Bevor Du Dich endgültig entschließen solltest, Dich freiwillig arbeitend in einem unserer Projekte zu engagieren, empfehlen wir Dir, Dich selbst mit folgendem Fragebogen auseinander zu setzen. Er wurde von der irischen Entwicklungshilfe Organisation Comhlamh (www.comhlamh.org) entwickelt und wir haben ihn für uns angepasst.

Hierbei ist es wichtig, dass Du Dir selbst Deiner Beweggründe, bewusst wirst, denn daraus entwickeln sich auch die Erwartungen an das Projekt.

  1. Was ist meine Motivation, mich in Nepal zu engagieren?
    1. Was will ich in der Zeit bewirken?
      1. Für mich?
        1. Ich will die Welt verändern
        2. Ich will die Welt bereisen
        3. Ich will mich ausprobieren
        4. Ich will mich überprüfen, meine Werte, meine Lebenseinstellung
        5. Ich will fremde Kulturen kennen lernen
        6. Ich will von zu Hause weg, was Neues sehen
        7. Ich will mich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen
        8. Ich will Nepal aus erster Hand kennen lernen und nicht nur die Hot-Spots
        9. Ich will helfen
        10. Ich will weg, um mir über Dinge in meiner Heimat klar zu werden
        11. Ich will ein zusätzliches Plus im Lebenslauf
        12. Ich will etwas geben, da mich das Leben reich beschenkt hat
        13. Ich will nochmals reisen, bevor ich mit Studium oder Arbeit anfange
        14. Ich will die Freiwilligenarbeit als Grundlage für weitere berufliche Entscheidungen nutzen
        15. Ich mache es, weil es „in“ ist
        16. Ich mache es aus religiösen/spirituellen Gründen
      2. Für das Projekt
    2. Was ist realistisch davon?
      1. Für mich ?
      2. Für das Projekt?
    3. Habe ich alle für mich wichtigen Informationen über das Projekt, in dem ich arbeiten will?
    4. Habe ich mich darüber ausreichend informiert?
      (z.B. mit früheren Voluntären gesprochen?)
  2. Habe ich mich ausreichend über Nepal, die Geschichte und die aktuelle Situation informiert?
    1. Kenne ich die aktuelle Sicherheitslage?
    2. Kenne ich die grundlegenden Verhaltensregeln von Nepal?
    3. Habe ich mich über die Gegend, in die ich Reise informiert?
    4. Kann ich ein paar nepalesische Wörter?
  3. Wie werde ich mit anderen, unserer Kultur widersprechenden, Bräuchen, Traditionen umgehen?
    1. Wie gehe ich mit anderem Essen um (z.B. Knochen/Innereien im Essen)?
    2. Wie gehe ich mit anderen Rollenverständnissen um?
    3. Bin ich bereit,
      mich auf andere Menschen und deren Kultur einzulassen?
      meine Werte in Frage stellen zu lassen?
      mit empfundenen Ungerechtigkeiten umzugehen?
  4. Bin ich bereit,
    1. mich den Regeln des Projektes anzupassen?
    2. pünktlich zu sein?
    3. kontinuierlich im Projekt mitzuarbeiten?
    4. mich an Kleidungsempfehlungen zu halten?
    5. mich an soziale Rollenmuster anzupassen?
    6. mich mit Bitten von Menschen nach Geld oder Geschenken auseinander zu setzen, ohne diesen gleich nachzugeben?
  5. Kann ich auch in schwierigen Situationen ausreichend für mich sorgen?
    1. Habe ich alle notwendigen Versicherungen?
    2. Habe ich alle Medikamente, die ich brauche in ausreichender Menge?
    3. Habe ich die Kosmetika, die ich gerne benutze in ausreichender Menge?
    4. Habe ich alle notwendigen Impfungen
    5. Habe ich alle (finanziellen) Angelegenheiten während meiner Zeit in Nepal geregelt?
    6. Habe ich die Notfallkontakte weitergegeben?
    7. Habe ich Get in Touch alle wichtigen gesundheitlichen Daten für den Notfall gegeben?
    8. Habe ich meinen Freunden Kontaktadressen in Deutschland und Nepal gegeben?
  6. Bin ich bereit, meine Erfahrungen weiterzugeben an:
    1. zukünftige Freiwillige
    2. Menschen in meiner Umgebung
  7. Bin ich zu einer Nachbesprechung in Deutschland bereit?
    1. Über gesammelte Erfahrungen zu sprechen
    2. Verbesserungsvorschläge einzubringen?