Reisen nach Nepal – FAQ
Was Sie wissen sollten
Unsere Philosophie
Auswahl der Freiwilligen
Damit es weder bei den Freiwilligen, noch bei unseren Partnern in Nepal zu Irritationen kommt, legen wir großen Wert bei der Auswahl der Bewerber für die jeweiligen Projekte.
Dazu gehört:
- Ein Fragebogen, den jeder Interessierte bekommt, um sich über seine Motivation und seine individuelle Vorbereitung selbst im Klaren werden zu können.
- Ein intensives Gespräch in Deutschland über die Übereinstimmung von Wünschen und Erwartungen einerseits und der nepalesischen Realität andererseits.
- Bei Arbeit mit Kindern benötigen wir ein polizeiliches Führungszeugnis.
Anzahl der Freiwilligen
Um jedem Freiwilligen zu ermöglichen,
- die Projekte intensiv kennenzulernen
- Land und Leute kennenzulernen
- die volle Aufmerksamkeit und Unterstützung in Nepal zu bekommen
haben wir die maximale Teilnehmerzahl pro Projekt und Einsatzzeit auf zwei Freiwillige begrenzt.
Bevor Du Dich endgültig entschließen solltest, Dich freiwillig arbeitend in einem unserer Projekte zu engagieren, empfehlen wir Dir, Dich selbst mit folgendem Fragebogen auseinander zu setzen. Er wurde von der irischen Entwicklungshilfe Organisation Comhlamh (www.comhlamh.org) entwickelt und wir haben ihn für uns angepasst.
Hierbei ist es wichtig, dass Du Dir selbst Deiner Beweggründe, bewusst wirst, denn daraus entwickeln sich auch die Erwartungen an das Projekt.
- Was ist meine Motivation, mich in Nepal zu engagieren?
- Was will ich in der Zeit bewirken?
- Für mich?
- Ich will die Welt verändern
- Ich will die Welt bereisen
- Ich will mich ausprobieren
- Ich will mich überprüfen, meine Werte, meine Lebenseinstellung
- Ich will fremde Kulturen kennen lernen
- Ich will von zu Hause weg, was Neues sehen
- Ich will mich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen
- Ich will Nepal aus erster Hand kennen lernen und nicht nur die Hot-Spots
- Ich will helfen
- Ich will weg, um mir über Dinge in meiner Heimat klar zu werden
- Ich will ein zusätzliches Plus im Lebenslauf
- Ich will etwas geben, da mich das Leben reich beschenkt hat
- Ich will nochmals reisen, bevor ich mit Studium oder Arbeit anfange
- Ich will die Freiwilligenarbeit als Grundlage für weitere berufliche Entscheidungen nutzen
- Ich mache es, weil es „in“ ist
- Ich mache es aus religiösen/spirituellen Gründen
- Für das Projekt
- Für mich?
- Was ist realistisch davon?
- Für mich ?
- Für das Projekt?
- Habe ich alle für mich wichtigen Informationen über das Projekt, in dem ich arbeiten will?
- Habe ich mich darüber ausreichend informiert?
(z.B. mit früheren Voluntären gesprochen?)
- Was will ich in der Zeit bewirken?
- Habe ich mich ausreichend über Nepal, die Geschichte und die aktuelle Situation informiert?
- Kenne ich die aktuelle Sicherheitslage?
- Kenne ich die grundlegenden Verhaltensregeln von Nepal?
- Habe ich mich über die Gegend, in die ich Reise informiert?
- Kann ich ein paar nepalesische Wörter?
- Wie werde ich mit anderen, unserer Kultur widersprechenden, Bräuchen, Traditionen umgehen?
- Wie gehe ich mit anderem Essen um (z.B. Knochen/Innereien im Essen)?
- Wie gehe ich mit anderen Rollenverständnissen um?
- Bin ich bereit,
mich auf andere Menschen und deren Kultur einzulassen?
meine Werte in Frage stellen zu lassen?
mit empfundenen Ungerechtigkeiten umzugehen?
- Bin ich bereit,
- mich den Regeln des Projektes anzupassen?
- pünktlich zu sein?
- kontinuierlich im Projekt mitzuarbeiten?
- mich an Kleidungsempfehlungen zu halten?
- mich an soziale Rollenmuster anzupassen?
- mich mit Bitten von Menschen nach Geld oder Geschenken auseinander zu setzen, ohne diesen gleich nachzugeben?
- Kann ich auch in schwierigen Situationen ausreichend für mich sorgen?
- Habe ich alle notwendigen Versicherungen?
- Habe ich alle Medikamente, die ich brauche in ausreichender Menge?
- Habe ich die Kosmetika, die ich gerne benutze in ausreichender Menge?
- Habe ich alle notwendigen Impfungen
- Habe ich alle (finanziellen) Angelegenheiten während meiner Zeit in Nepal geregelt?
- Habe ich die Notfallkontakte weitergegeben?
- Habe ich Get in Touch alle wichtigen gesundheitlichen Daten für den Notfall gegeben?
- Habe ich meinen Freunden Kontaktadressen in Deutschland und Nepal gegeben?
- Bin ich bereit, meine Erfahrungen weiterzugeben an:
- zukünftige Freiwillige
- Menschen in meiner Umgebung
- Bin ich zu einer Nachbesprechung in Deutschland bereit?
- Über gesammelte Erfahrungen zu sprechen
- Verbesserungsvorschläge einzubringen?
Warum muss ich zahlen, wenn ich doch arbeite?
Dafür gibt es zwei Gründe:
- Unsere Partner in Nepal sind jederzeit für Dich ansprechbar, helfen und unterstützen Dich. Auch die Einarbeitung in die jeweiligen Projekte ist Arbeit für die Kollegen in Nepal. Dafür werden sie bezahlt. Dazu kommt noch das Geld für Deine Verpflegung.
- Mit dem eingenommen Geld helfen wir, den Projekten, die sich bisher selbst finanzieren, eine dauerhafte finanzielle Sicherheit zu geben.
- Das Geld wird in neue Projekte investiert.
- Darüber hinaus decken wir die Kosten für die Vermittlung in Deutschland.
Wann ist die Zahlung fällig
In der Regel ist die Zahlung bei Reiseantritt fällig.
Bei längeren Aufenthalten von mehr als drei Monaten, können wir gerne eine Ratenzahlung vereinbaren.
Warum ist der Flug nicht inkludiert?
Das hat ganz einfache Gründe, die Dir zu Gute kommen:
- So hast Du die Möglichkeit, den Flug nach Deinen Wünschen selbst zu buchen, denn
einige wollen noch ein paar Tage in Nepal dranhängen oder noch in ein anderes Land reisen. - So hast Du die Möglichkeit selbst nach dem günstigsten Flug zu suchen und diesen zu buchen.
Warum benötige ich ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis?
Das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis ist nur notwendig, wenn Du mit Kindern arbeiten willst. Ähnlich wie die deutschen, wollen auch die nepalesischen Behörden wissen, wer in Nepal mit Kindern arbeitet. Um nachweisen zu können, dass Du nicht vorbestraft bist, brauchen wir das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis.
Soll ich ein Gastgeschenk mitbringen?
Grundsätzlich: Schenken ist kein Muss!
Ein ehrliches Lächeln, Interesse und Zeit sind mindestens genauso viel Wert.
Vielleicht hast Du den Wunsch, ein kleines Geschenk als „Eisbrecher“, oder als Dank für die Chance in Nepal sein zu können mitzubringen. Dies ist prinzipiell eine sehr gute Idee.
Wir wollen Dir noch ein paar diesbezügliche Überlegungen an die Hand geben
- Überlege, wie viel und in welcher Preislage Du schenken willst.
Unsere Partner leben oft in sehr einfachen Verhältnissen. Bei zu teuren Geschenken, kann es sein, dass Du unbewusst- ein Gefühl der Armut bei den Beschenkten auslöst und/oder
- Du mit dem Geschenk vermittelst, reich zu sein.
Beides kann beim Gegenüber ungute Gefühle auslösen.
- Wenn Du vor Ort kaufst, unterstützt Du die Geschäfte vor Ort.
- Auch können die Menschen einen kleinen Einfluss darauf nehmen, auch für sie sinnvolle Dinge zu bekommen.
- Auch solltest Du Dir vorher Gedanken machen, wem Du was schenken möchtest.
Oftmals bitten auch andere Personen um kleine Geschenke oder Geld.- Daher schlagen wir vor, nur Menschen zu beschenken, mit denen Du über einen längeren Zeitraum eine Beziehung haben wirst.
- Überlege, was Du schenkst, denn
oftmals können gut gemeinte Geschenke Schwierigkeiten nach sich ziehen.
So sind Süßigkeiten sicher lecker, aber die Frage ist, ob nicht Obst, Stifte, Malbücher, Spielzeug nicht nachhaltiger sind.
- Bitte keine Geldgeschenke! Diese verleiten zum Betteln.
Ein Lächeln, ein Lied aus der Heimat oder ein „Danke“ in der Landessprache erfreuen ebenso.
Wie läuft die Anmeldung?
Du nimmst Kontakt über das Anmeldeformular, per Mail oder per Telefon zu uns auf.
Wir werden dann mit Dir einen Termin für ein gemeinsames Treffen oder einen Telefontermin vereinbaren, bei dem wir alles Weitere besprechen können.
Was passiert nach meiner Anmeldung?
Wenn Du Dich dann für ein Projekt oder eine Reise entschieden hast, leiten wir Deine Daten an unsere Partner nach Nepal weiter und organisieren alles vor Ort.
Du müsstest dann noch schauen, dass Du Deine Dinge organisierst wie z. B.
- Impfungen
- Versicherungen
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Welche Versicherungen benötige ich?
In dem Preis sind bewusst keine Versicherungen enthalten, da wir nicht wissen, über welche Versicherungen Du bereits verfügst.
Viele unserer Kunden haben bereits eine Reisekrankenversicherung. Auch kannst Du, wenn Du selbst nach einer passenden Versicherung für Dich suchst, individuell schauen, welche Dir den besten Tarif anbietet.
Wir empfehlen:
- Reisekrankenversicherung mit Rücktransport bei medizinischen Notfällen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Reiserücktrittversicherung
- Gepäckversicherung
Welche Impfungen benötige ich?
Da wir keine Ärzte sind und uns auch nicht permanent die aktuellen Impfempfehlungen vorliegen, empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig an Deinen Arzt oder gleich an einen Tropenmediziner zu wenden.
Generell sollten die gängigen Impfungen auf dem aktuellen Stand sein:
- Tetanus
- Diphtherie
- Polio
- Hepatitis A
- bei besonderer Exposition auch Hepatitis B
- Typhus
Wie erhalte ich ein Visum für Nepal?
Auch wenn Du als Freiwilliger in einem unserer Projekte arbeitest, brauchst Du für die Einreise ein Touristenvisum. Dieses gilt für 90 Tage.
Daher bitte genau die Tage zählen!
Hierfür hast Du unterschiedliche Möglichkeiten:
- On arrival visa
Dieses erhältst Du bei der Einreise nach Nepal am Flughafen.
Hierfür benötigst Du:- Einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass.
- Beim Konsulat
Es gibt auch die Möglichkeit bereits vor der Reise, sein Visum beim zuständigen nepalesischen Konsulat zu beantragen.
Dabei sind zu beachten:- Einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass
- Lichtbild
- Öffnungszeiten des Konsulates
- Bearbeitungsdauer des Visaantrages
Du willst länger bleiben?
- Die maximale Aufenthaltsdauer pro Kalenderjahr sind 150 Tage (fünf Monate)
- Wenn Du Dein 90-Tage-Visum verlängern möchtest, kannst Du dies beim Immigration Office vornehmen in
- In Pokhara
- In Kathmandu
Wichtig:
Die Adresse, die du auf dem Visum-Antrag angeben musst, lautet:
Support ´n Care, Rantnanagar 7, Tandi, Chitwan, Nepal
armalaya Bhagwan Karki, Basundhara 3, Kathmandu, Nepal
Was kostet das Visum?
- Touristenvisum bis maximal 90 Tage (Stand 01.01.2020)
- 15 Tage kosten 25 USD
- 30 Tage kosten 40 USD
- 90 Tage kosten 100 USD
- Verlängerung über 90 Tage hinaus
- 15 Tage Verlängerung kosten 30 USD
- Jeder weitere Tag 2 USD
Gepäck | |
Koffer/Rucksack | |
Tagesrucksack Für Ausflüge |
|
Handtasche |
Papiere | |
Reisepass mit Kopie zur Sicherheit |
|
Reiseversicherung mit Kopie zur Sicherheit |
|
Kreditkarte | |
Bargeld Euro |
|
Impfausweis | |
Passfots
Wichtig für Permits |
|
Ggf. Studentenausweis | |
Kleidung
Grundsatz, weniger ist mehr
Tips für Kleidung | |
Regenschutz | |
T-Shirts sollten nicht zu weit ausgeschnitten sein und immer die Schultern bedecken |
|
Röcke und Hosen (sollten die Knie bedecken, oder noch weiter runter gehen. Wenn Leggins unter kurzen Röcken oder Hosen getragen werden, ist dies auch kein Problem) |
|
Material Baumwolle oder Leinen |
|
Badesachen bitte auch hier darauf achten, dass nicht zu viel Haut gezeigt wird. Ich gehe außerhalb von Touristengebieten immer mit T-Shirt ins Wasser |
|
Schuhe wichtig, bequem |
|
Turnschuhe gut zum Reisen, oder auch in den Projekten |
|
Sandalen, Flip-Flops praktisch, da man immer vor Wohnungen oder Tempeln die Schuhe auszieht. |
|
Bergschuhe für Touren oder auch im Dschungel |
Kosmetika
Shampoo | |
Haarbürste/Kamm | |
Taschentücher | |
Handtücher | |
Sonnencreme | |
Feuchtigkeitscreme | |
Sonstiges
Sonnenbrille | |
Regenschirm hilft im Sommer auch gegen die Sonne |
|
Tuch/Schal | |
Kopfbedeckung | |
Medikamente
Eigene Medikamente | |
Pille/Kondome | |
Arzneimittel gegen
· Fieber · Schmerzen · Durchfall · Verdauungsschwierigkeiten · Erbrechen · Sonnenbrand · Stiche · Wundsalbe |
|
Desinfektionsmittel | |
Pflaster/Verbandszeug |
Sonstiges
Kamera
mit ausreichend Speicherkarten |
|
Laptop/Tablet | |
Handy ihr bekommt von uns eine nepalesische Simkarte |
|
Ladekabel für alle Geräte | |
Adapter | |
Reiselektüre | |
Taschen-/Stirnlampe | |
Nähzeug | |
Werde ich vom Flughafen abgeholt?
Klar wirst Du von einem unserer Mitarbeiter vom Flughafen abgeholt.
Um dies sicher zu stellen, brauchen wir Deine Flugdaten. Da sich manchmal die Flugzeiten nach dem Buchen verschieben können, bitten wir Dich, uns jegliche Verschiebungen mitzuteilen.
Wieviel Taschengeld muss ich einplanen?
Diese Frage ist schwierig für uns zu beantworten. Es hängt ja auch davon ab, wie viele Ausflüge Du machen willst, ob Du lieber mit uns isst oder gerne Essen gehst.
In der Regel brauchst Du ohne Ausflüge so um die 100,00 Euro extra pro Monat, wenn Du immer mal wieder Essen gehen oder kleine Ausflüge in die nächsten Städte machen willst.
Wie komme ich an Bargeld?
Kathmandu, Pokhara und Chitwan sind mittlerweile gut mit funktionierenden Geldautomaten ausgestattet. Gelegentlich gibt es aber mit Karten Probleme. Daher empfiehlt es sich, eine EC- und eine Kreditkarte dabei zu haben.
Wo kann ich Geld wechseln?
In Kathmandu, Pokhara und Chitwan gibt es in den touristischen Regionen viele Wechselstuben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch in den Banken Geld zu wechseln. Dies rentiert sich jedoch nur bei größeren Summen, da das Procedere mehrere Stunden dauern kann.
Wo werde ich untergebracht?
Dies ist je nach Projekt sehr unterschiedlich.
- Chitwan
- Support ´n Care/Kinderhaus/Schule in Ratnarangha
- In unserem Gästezimmer (Doppelzimmer, auch zur Einzelnutzung), auf dem Gelände der Reha
- Elefantenprojet
- Hier hast Du drei Möglichkeiten:
- In unserem Gästezimmer (Doppelzimmer, auch zur Einzelnutzung), auf dem Gelände der Reha zu übernachten. In dem Fall hast Du jeden Tag eine Fahrtzeit einzukalkulieren.
- Bei einer Gastfamilie.
- In einem günstigen Hotel gegen kleinen Aufpreis.
- Arbeit mit behinderten Frauen
- in unserem Gästezimmer (Doppelzimmer, auch zur Einzelnutzung), auf dem Gelände der Reha. In dem Fall hast Du jeden Tag eine Fahrtzeit einzukalkulieren.
- Oder bei einer Gastfamilie.
- Pokhara
- In einem günstigen Hotel zu übernachten, gegen kleinen Aufpreis.
- Oder in einer Gastfamilie.
- Hier hast Du drei Möglichkeiten:
- Support ´n Care/Kinderhaus/Schule in Ratnarangha
Bekomme ich eine Bescheinigung, für meine Freiwilligentätigkeit?
Selbstverständlich bekommst Du eine Bescheinigung über Deine Tätigkeit in Nepal von unserem Partner ausgestellt.
Wie kann ich zukünftig die Projekte unterstützen?
Wenn Du willst, kannst Du auch zukünftig unsere Projekte unterstützen. Dies geht auf ganz unterschiedliche Weise:
- Du kannst Spenden Sammeln und diese dann auf das Konto der Freunde Nepals e.V. überweisen.
Freunde Nepals e. V.
IBAN: DE36300606010002526166
BIC (SWIFT-Code): DAAEDEDD
Verwendungszweck: Projekt: Support´n Care
- Du kannst, wenn es Dir bei uns gefallen hat, Freunde und Bekannte auf uns aufmerksam machen.
- Du kannst einfach viel über Deine Zeit in Nepal und unsere Arbeit erzählen.